Am 17.03.2010 um 18:40 Uhr ereignete sich auf der Oberwanger Landesstraße Höhe Großenschwandt ein schwerer Verkehrsunfall, zwischen einem Pritschenwagen und einem PKW.
Die Lenkerin des PKW wurde eingeklemmt und mittels Bergegerät von der FF Oberwang und der FF Innerschwand aus dem Fahrzeug befreit.
Anschließend wurde die unbestimmten Grades verletzte Person an den Notarzt übergeben, der die weitere Versorgung übernahm.
Weiters wurden die ausgelaufenen Flüssigkeiten mit Ölbindemittel gebunden und die Unfallstelle gereinigt.
Um 20:10 Uhr wurde die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
>
Fotos und Bericht: FF Oberwang
Der diesjährige Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Gold fand am 12.03.2010 statt.
Mit dem 47 Gesamtrang, wurde Hans-Peter Pachler von der FF Innerschwand Bezirkssieger.
Markus Putz von der FF Mondsee hat die Prüfung ebenfalls bestanden.
Das Abschnittsfeuerwehrkommando gratuliert recht herzlich
Foto: BFK Vöcklabruck
>
Am 25.01.2010 wurden um 12:05 die Feuerwehren der Alarmstufe 1 der Gemeinde St. Lorenz zu einem Brand im Heizraum des Wohnhauses der Fam. Ebner in Irrsberg alarmiert.
Ein Atemschutztrupp der FF Keuschen drang unverzüglich in den Keller vor, fand brennendes Heizmaterial vor und brachte den Brand mit 2 Handfeuerlöschern unter Kontrolle. Weiters eingesetzt war ein AS-Trupp der FF St. Lorenz mit einem HD-Rohr.
Zur Unterstützung wurde die FF Mondsee mit dem TLFA und dem Hochdrucklüfter angefordert. Nachdem der Keller rauchfrei war, wurde das verbrannte Heizmaterial ausgeräumt.
Beteiligte Feuerwehren:
FF Keuschen, LLFA mit 15 Mann, FF St. Lorenz, TLFA und LFB, FF Mondsee mit TLFA, GB und 12 Mann
Am 25.01.2010 wurden die Feuerwehren aus Oberwang und Oberaschau um 17:31 Uhr zu einem "Brand Wohnhaus" alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehren Stand ein Teil des neu errichteten Anbaus im Innenbereich in Flammen. Im Zwischenraum des in Holz-Riegelbauweise errichteten Anbaus breitete sich das Feuer vom Erdgeschoß is Obergeschoß bis zum Dachstuhl aus. Durch das rasche Eingreifen der Altemschutztrupps Oberwang und Oberaschau konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Zum Aufspüren der Glutnester wurde von der FF-Mondsee die Wärmebildkamera angefordert. Um 19:20 Uhr konnte "Brand aus" gegeben werden und die FF-Oberwang rückte wieder in die Zeugstätte ein.
>
Am 23.01.2010 wurde die FF Mondsee zu einem Brand in das Heizwerk nach Mondsee gerufen.
Nach der Erkundung wurde die Alarmstufe zwei ausgelöst, und somit die Feuerwehren aus Hof, Innerschwand, St. Lorenz und Zell am Moos alarmiert.
Durch das rasche eingreifen der Feuerwehren, war der Brand jedoch rasch unter Kontrolle
>Fotos: FF St. Lorenz